Eva Maria Pollerus - Cembalo, Generalbass / Harpsichord, Basso continuo
Die bei Graz/A gebürtige Cembalistin Eva Maria Pollerus liebt und lebt die Vielfalt, welche ihr die Musik und ihr Instrument bieten – als Solistin, Continuo-Spielerin, Kammer- und Orchestermusikerin, Ensembleleiterin, als Hochschulprofessorin, Dozentin von Masterclasses, Zuhörerin, in den musikalischen Begegnungen mit anderen Musikern und Musikerinnen (die vertraute oder auch ganz andere Zugänge zur Musik haben wie sie selbst), im Kontext mit anderen Künsten wie der Literatur, in der wissenschaftlichen Auseinandersetzung, auf Ausflügen zu anderen historischen Tasteninstrumenten, auf ihren vielen Reisen zu Proben, Festivals und Konzerten, in der Kommunikation mit dem Publikum, bei CD-Aufnahmen, als Wettbewerbsjurorin, im gemeinsamen Erleben mit ihrer Familie und anderen Abenteuern.
All dies beeinflusst ihre Musik ebenso wie die Ausbildung auf Klavier und Cembalo an den Universitäten in Graz und Wien (Abschlüsse mit Auszeichnungen, Mag.a art.), die große Bühnen- und Wettbewerbserfahrung seit der frühen Kindheit, die Auseinandersetzung mit originalen historischen Tasteninstrumenten, zahlreiche Meisterkurse, die Liebe zu verschiedensten Arten auch „Nicht-Alter“-Musik etc. Prägend war vor allem auch ihr Aufbaustudium Cembalo, Generalbass und historische Aufführungspraxis an der Schola Cantorum Basiliensis und die folgenschwere Begegnung mit Jesper Christensen.
Nachzuhören ist ihr Spiel in zahlreichen Aufnahmen und Rundfunkmitschnitten. Solistisch erschienen zuletzt die Welterst-einspielung von Th. Muffats Fassung (1736) der Cembalosuiten von G. F. Händel bei Cavalli Records/D (2009) sowie die CD „Jupiter, Magnet und Terz – Musik um Kaiser Ferdinand III.“ (2012), für die sie Musik von Froberger, W. Ebner und Ferdinand III. z. T. erstmals einspielte.
Neben ihrer aktiven solistischen Konzerttätigkeit arbeitet sie in den letzten Jahren vor allem intensiv mit ihrem Ensemble Musicke’s Pleasure Garden / Graz-Basel, mit dem 2015 die Gesamteinspielung der Blockflötensonaten von J. Paisible mit dem Blockflötisten Michael Hell (u. a., bei paladino) sowie Flötensonaten von C.P.E. Bach mit Katalin Horvath und Thomas Platzgummer (bei TyxArt) erschienen sind.
Außerdem war und ist sie regelmäßig Gast in zahlreichen anderen Barockensembles und Orchestern (z.B. recreationBAROCK, Pera-Ensemble, Freiburger Barockorchester, Camerata argentea, Harmoniae suavitas, Freitagsakademie Bern, Cappella Accademica Frankfurt; in Zusammenarbeit mit z.B. J. Savall, M. Hofstetter, Kristin von der Goltz) und gibt Masterclasses (z. B. Janacek Akademie Brno, Stiftung Michaelstein, Schloß Weikersheim, Barockwoche der HfMDK Frankfurt, Musikakademie Łodz, ASPECTE-Meisterkurse Schloss Kapfenburg u.a.).
Nach der ersten Berufung als Professorin für Cembalo und Aufführungspraxis an die Kunstuniversität Graz, wo sie 2005-2011 u.a. auch als jüngste Institutsvorständin einer österreichischen Universität gewirkt hat, ist sie nun seit 2012 mit viel Begeisterung als Professorin für Cembalo und Generalbass an der Musikhochschule Frankfurt a. M. tätig.
Eva Maria Pollerus, a harpsichordist born near Graz/A, loves and lives the variety that music and her instrument offer her - as a soloist, continuo player, chamber and orchestral musician, ensemble leader, as a university professor, lecturer of master classes, listener, in musical encounters with other musicians (who have familiar or also completely different approaches to music as she does), in the context of other arts such as literature, in scholarly discussions, on excursions to other historical keyboard instruments, on her many trips to rehearsals, festivals and concerts, in communication with the public, on CD recordings, as a competition juror, in shared experiences with her family and other adventures.
All this influences her music as well as the education on piano and harpsichord at the universities in Graz and Vienna (degrees with honors, Mag.a art.), the great stage and competition experience since early childhood, the confrontation with original historical keyboard instruments, numerous master classes, the love for different kinds of also "non-age" music etc.. Her postgraduate studies in harpsichord, basso continuo and historical performance practice at the Schola Cantorum Basiliensis and the momentous encounter with Jesper Christensen were particularly influential.
Her playing can be heard in numerous recordings and radio broadcasts. Her most recent solo recordings are the world premiere recording of Th. Muffat's version (1736) of G. F. Händel's harpsichord suites on Cavalli Records/D (2009) and the CD "Jupiter, Magnet und Terz - Musik um Kaiser Ferdinand III." (2012), for which she recorded music by Froberger, W. Ebner and Ferdinand III, in part for the first time.
In addition to her active solo concert activity, in recent years she has been working intensively with her ensemble Musicke's Pleasure Garden / Graz-Basel, with whom the complete recording of the recorder sonatas by J. Paisible with recorder player Michael Hell (among others, on paladino) as well as flute sonatas by C.P.E. Bach with Katalin Horvath and Thomas Platzgummer (on TyxArt) were released in 2015.
She has also been and continues to be a regular guest in numerous other baroque ensembles and orchestras (e.g. recreationBAROCK, Pera-Ensemble, Freiburger Barockorchester, Camerata argentea, Harmoniae suavitas, Freitagsakademie Bern, Cappella Accademica Frankfurt; in collaboration with e. g. J. Savall, M. Hofstetter, Kristin von der Goltz, for example) and gives masterclasses (e.g. Janacek Academy Brno, Michaelstein Foundation, Schloss Weikersheim, Baroque Week of the HfMDK Frankfurt, Music Academy Łodz, ASPECTE Masterclasses Schloss Kapfenburg, etc.).
After her first appointment as professor for harpsichord and performance practice at the University of Music and Performing Arts in Graz, where she also served as the youngest head of an institute at an Austrian university from 2005-2011, she has now been enthusiastically working as professor for harpsichord and basso continuo at the Musikhochschule Frankfurt a. M. since 2012.